belauern

belauern
be|lau|ern 〈V. tr.; hatheimlich, aus dem Hinterhalt beobachten

* * *

be|lau|ern <sw. V.; hat:
lauernd beobachten, was jmd. tut:
ein Wildtier b.;
sich [gegenseitig]/(geh.:) einander b.

* * *

be|lau|ern <sw. V.; hat: lauernd beobachten, was jmd. tut: einen Verbrecher, ein Wildtier b.; Der Junge würde ihn ... aus einem Versteck b. (Kronauer, Bogenschütze 123); Frau Meldes linkes Auge ... sah in ihre Karten, während sie mich mit dem rechten belauerte (Bieler, Bonifaz 217); sich [gegenseitig]/(geh.:) einander b.; Sie saßen sich gegenüber und belauerten sich mit vornehmer Zurückhaltung (Kirst, 08/15, 754); wenn sich zwei Großmächte gegenseitig belauern, sodass keine von beiden die Okkupation wagen kann oder will (Gruhl, Planet 339); Ü täglich belauern (bedrohen) neue Gefahren unser Leben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Belauern — Belauern, verb. reg. act. 1) Lauernd beobachten. Jemanden belauern, seine Worte und Handlungen heimlich bemerken. 2) Hinterlistig betriegen, im gemeinen Leben. S. Belauschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • belauern — V. (Oberstufe) jmdn. heimlich beobachten Synonyme: (auf)lauern, beschatten, bespitzeln, observieren Beispiele: Der Privatdetektiv belauerte die Ehefrau seines Mandanten auf Schritt und Tritt. Der Kater hockte in einem Gebüsch und belauerte einen… …   Extremes Deutsch

  • belauern — auflauern, beobachten, beschatten, bespitzeln, lauern, observieren, überwachen, umlauern; (ugs.): auf der Lauer liegen, beluchsen; (landsch.): aufpassen. * * * belauern:⇨beobachten(1) belauern→beobachten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • belauern — be·lau·ern; belauerte, hat belauert; [Vt] jemanden belauern jemanden sehr genau beobachten (z.B. um ihn zu fangen oder um festzustellen, ob er einen Fehler macht) || hierzu Belau·e·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • belauern — belauere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • belauern — be|lau|ern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Belauerung — Be|lau|e|rung, die; , en: das Belauern; das Belauertwerden. * * * Be|lau|e|rung, die; , en: das Belauern …   Universal-Lexikon

  • beobachten — 1. a) belauern, Beobachtungen machen, betrachten, inspizieren, mit Blicken/mit den Augen verfolgen, nicht aus den Augen lassen; (geh.): in Augenschein nehmen; (ugs.): beluchsen, spannen; (ugs. scherzh.): beäugeln, kiebitzen. b) achten auf,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lauern — a) auflauern, belauern, im Hinterhalt liegen/warten, nachspionieren; (ugs.): auf der Lauer liegen, sich auf die Lauer legen; (landsch.): aufpassen; (bildungsspr. veraltet): vigilieren. b) abpassen, ausschauen, warten; (geh.): harren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fuchs — (s. ⇨ Reineke). 1. Ale Fichse gihn schwer ei s Eisen. (Oberlausitz.) 2. Alle listigen Füchse kommen endlich beym Kirssner in der Beitze zusam. – Petri, II, 6; Simrock, 2888; Körte, 1678; Reinsberg II, 46. Frz.: Enfin les renards se trouvent chez… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”